Willkommen bei der Schülerunion Salzburg!
Die Schülerunion ist mit über 30.000 Mitgliedern die größte Schülerorganisation Österreichs.
In den letzten Jahren konnten wir bildungspolitisch viel erreichen: mehr Digitalisierung in Österreichs Schulen, verpflichtender Ethikunterricht als Alternative zum Religionsunterricht, verpflichtendes Lehrkraftfeedback und vieles mehr. Wir setzen uns für eine Schule ein, die individuell auf jede Schülerin und jeden Schüler eingeht. Eine Schule, die Freude am Lernen weckt. Eine Schule, die aufs Leben vorbereitet.
#weilschulemehrkann
Vertretung
Als Schülerorganisation ist es der Schülerunion wichtig, sich für die Rechte und Pflichten der Schülerinnen und Schüler einzusetzen. Der Fokus wird dabei allerdings nicht nur darauf gelegt, den entscheidenden Gremien und Verantwortungsträgern Forderungen und Verbesserungsvorschläge zu übermitteln, sondern selbst zu Entscheidungsträgern zu werden. So stellte die Schülerunion in den vergangenen Jahren die Mehrheit in der Bundesschülervertretung und bekommt somit die direkte Bestätigung der Schülerinnen und Schüler für die geleistete Vertretungsarbeit.
Um gezielte und treffsichere Maßnahmen zur Verbesserung der österreichischen Schule zu entwickeln, gibt es sowohl inhaltlich orientierte Seminare sowie Workshops, Diskussionsgruppen und Podiumsdiskussionen. Die Schülervertretung hat in den letzten Jahren einiges erreicht.
Service
Wir warten nicht darauf, dass die Politik unsere Forderungen für ein besseres Schulsystem umsetzt. Wo wir es können, gehen wir die ersten Schritte selbst und legen sehr großen Wert darauf, direkte Ansprechpartnerin für euch zu sein. Wir freuen uns, wenn ihr unsere Services nutzt und euch bei Problemen und Fragen zu den Themenkomplexen „Schule“ und „Schülervertretung“ bei uns meldet!
Eine Liste unserer Hauptangebote findest du direkt hier. Wenn du immer up to date bleiben willst, folge uns am besten auf Facebook und auf Instagram, dann verpasst du garantiert nichts mehr!
Aktion
Aktion bedeutet für uns, durch Veranstaltungen, Projekte und Kampagnen auf unsere Ideen aufmerksam zu machen. Wir bemühen uns dabei, gezielt auf die Anliegen von Schülerinnen und Schülern einzugehen und unserer Stimme Gehör zu verschaffen. Einige Kampagnen der letzten Jahre waren PLAN B(ILDUNG), EUDA – EU BIST AUCH DU, MISSION 21, UNVERZICHTBAR und viele mehr.





